China Woche 2020
Programm
| 14:00-18:00 | Feierliche Eröffnung der China Woche 2020 Moderator: VPF Prof. Dr. Alfons Esderts |
| 14:00-14:10 | Eröffnungsmusik mit dem Guzheng, einem Wölbbrettzither mit einer langen Tradition Frau Lingxiang Wang |
| 14:10-14:40 | Grußworte Prof. Dr. Joachim Schachtner, Präsident der TU Clausthal Frau Dr. Sabine Johannsen, Staatssekretärin des MWK Niedersachsen Frau Britta Schweigel, Bürgermeisterin der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld |
| 14:40-15:00 | Der 14. Fünfjahresplan Chinas und die Welt im Zeichen der Pandemie Herr Xiaohui Du, Generalkonsul der Volksrepublik China in Hamburg |
| 15:00-15:30 | Niedersächsisch-Chinesische Hochschulzusammenarbeit Prof. Dr. Thomas Hanschke, Chinabeauftragter des MWK Niedersachsen |
| 15:30-16:00 | Über 20 Jahre erfolgreiche Chinesisch-Deutsche Kooperation: Ein Rück- und Ausblick Frau Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn |
| 16:00-16:30 | Kaffeepause |
| 16:30-17:00 | Sino-German Economic Cooperation in Post-pandemic Era of COVID-19: Changes, Chances and Challenges (auf Englisch) Herr Prof. Dr. Xiaohua Yu, Chair of Agricultural Economics in Developing and Transition Countries, Universität Göttingen |
| 17:00-17:30 | Chinas Rolle in der Welt: Gestern – Heute – Morgen Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer, Leiter China Centrum Tübingen (CCT) der Universität Tübingen |
| 17:30-18:00 | Stäbchen, Maske & Social Distance - Die Pandemie aus einer kulturell-psychologischen Perspektiven Prof. Dr. Weiqi Zhang, Leiter Labor für Molekulare Psychiatrie der Universität Münster |
| 14:00-18:10 | Wirtschaftliche Zusammenarbeit |
| 14:00-14:10 | Grußwort und Moderation Prof. Dr. Michael Zhengmeng Hou, Leiter des China-Kompetenzzentrums der TU Clausthal |
| 14:10-14:40 | Innovative Zusammenarbeit – Erfahrungen CFEID Herr Prof. Dr. Xianzhang Lei, Vorstandvorsitzender der Chinesische F&E Innovationsunion in Deutschland - CFEID e.V. und Mitglieder Deutsche Akademie der Technikwissenschaften |
| 14:40-15:10 | Silk Road to China - Sympatec‘s Experience Dipl.-Ing. Axel Pankewitz (Vortragender), Dr.-Ing. E.h. Stephan Röthele und Dr. Jianfang Geng, Sympatec GmbH – System Partikel-Technik |
| 15:10-15:40 | Neue Seidenstraße „Fluch oder Segen“ Herr Stephan Ossenkopp, Freiberuflicher Journalist und China Experte |
| 15:40-16:10 | Kaffeepause |
| 16:10-16:40 | Aufbau des Geschäftsnetzwerks von den Startups Herr Lei Wang, Vorstandvorsitzender vom Verein zur Förderung Chinesischer Unternehmer Niedersachsen – VFCN e.V |
| 16:40-17:10 | Experience of SincoTec with the Chinese market Herr Dr. Joachim Hug, Frau Sabrina Hug und Herr Tom Lohmüller (SincoTec Group) |
| 17:10-17:40 | Sino-German Liaison: Scaling Business with Support of CICCPS Dr. Henrich Guntermann, Head of German Operations & EU Markets of CICCPS (China International Chamber of Commerce for the Private Sector) |
| 17:40-18:10 | Die Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsbeziehungen aus Sicht der IHK Braunschweig Uwe Heinze, Leiter der Geschäftsstelle Goslar, IHK Braunschweig |
| 14:00-17:50 | Studierenden-Tag |
| 14:00-14:10 | Grußwort und Moderation VPS Prof. Dr. Gunter Brenner |
| 14:10-14:40 | Original, Plagiat und Kopie in China – einige Überlegungen am Beispiel von Wang Xizhis „Vorwort zur Sammlung vom Orchideenpavillon“ Herr Dr. Georg Ebertshäuser, Leiter des Studienzentrums der TU Clausthal |
| 14:40-14:50 | Going China Programme des China-Kompetenzzentrums für Studierende, Doktoranden, Angestellte und Lehrende Herr Prof. Dr. Michael Zhengmeng Hou, Leiter des China-Kompetenzzentrums der TU Clausthal |
| 14:50-15:00 | Das geplante Deutsch-Chinesische Bachelorprogramm Elektrotechnik mit Doppelabschluss der TU Clausthal und der Sichuan University Herr Prof. Dr. Christian Rembe, Institut für Elektrische Informationstechnik, TU Clausthal |
| 15:00-15:30 | Auslandssemester in Chengdu Frau Fabienne Fischer, Frau Alena Schnickmann, Herr Philipp Seidel, Studierende der TU Clausthal |
| 15:30-16:00 | Kaffeepause |
| 16:00-17:00 | Kleine Workshops Frau Dr. Lin Cai, Leiterin der Leibniz-Konfuzius-Institut Hannover: Kalligrafie, Namen auf Chinesisch schreiben usw. Herr Martin Josuweit, TU Clausthal: Qigong - Qi zum mitmachen |
| 17:00-17:20 | Kurzer Vortrag zur chinesischen Essenskultur Frau Dr. Hong Liu-Kiel, TU Clausthal |
| 17:20-17:50 | Online-Quiz zu China mit kleinen Preisen Frau Dr. Lara M. Gottfried und Frau Dr. Hong Liu-Kiel, TU Clausthal |
| 11:00-12:00 | Chinesisch-Niedersächsische Allianz für Wissenschaft und Kultur |
| 11:00-11:10 | Begrüßung Herr Prof. Dr. Joachim Schachtner, Präsident der TU Clausthal |
| 11:10-11:30 | Bedeutung Niedersächsisch-Chinesische Kooperation und Wasserstoff-Initiative Herr Minister Björn Thümler, MWK Niedersachsen |
| 11:30-11:40 | Begrüßung Herr Prof. Dr. Thomas Hanschke, Chinabeauftragter des MWK Niedersachsen |
| 11:40-11:50 | Grußwort Herr Prof. Dr. Huibing Xu, Präsident der Beihang University und Vorsitzender des Vereins Chinesischer Alumni der TU Clausthal |
| 11:50-12:00 | Signing Ceremony (MOU Sino-Lower Saxony Alliance for Science and Culture: Clausthal University of Technology - President Prof. Dr. Joachim Schachtner & Zhengzhou University-President Prof. Dr. LIU Jiongtian), moderated by Prof. Dr. Thomas Hanschke |
| 12:00-13:30 | Mittagspause |
| 13:30-18:30 | Sino-German Workshop Intelligent Manufacturing Moderator: Prof. Dr. Dietmar Möller & Prof. Dr. Michael Zhengmeng Hou |
| 13:30-14:00 | Future of Industry 4.0 and Digital Sovereignty Ernst Stöckl-Pukall,Head of Digitization and Industry 4.0 of BMWi(Federal Ministry for Economic Affairs and Energy) |
| 14:00-14:30 | The Role of Standardization in Industrie 4.0: Needs, Challenges, Opportunities und Recent Activities Dr. Christoph Legat, HEKUMA GmbH and VDE |
| 14:30-15:00 | Safeguard German-Chinese Industry 4.0 Cooperation with Common Rules Dr. Chengdong Wang, Chief Representative of Huawei Berlin Office |
| 15:00-15:30 | Combine the best of two worlds: Experience in setting up the Sino-German Intelligent Manufacturing Research Institute (SGIMRI) in Nanjing Prof. Dr. Thomas Knothe, FhG Berlin |
| 15:30-16:00 | Sensors for real-time data acquisition at Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM): Big data and industry 4.0 Prof. Dr. Christian Rembe, TU Clausthal |
| 16:00-16:30 | Coffee Break |
| 16:30-17:00 | Cyber-physical production systems Prof. Dr. Sebastian Thiede, University of Twente, The Netherlands |
| 17:00-17:30 | Digital Airports - an example for future transportation hubs Dr. Andreas Deutschmann, Research Center of the Federal Republic of Germany for Aerospace |
| 17:30-18:00 | Intelligent Factory and digital transformation in Construction Industry Dr. Xiangyang Jiang, Board member of Putzmeister GmbH - Subsidiary of Sany Heavy Industry, Chairman's representative |
| 18:00-18:10 | Closing word Prof. Dr. Dietmar Möller, TU Clausthal |
| 09:00-12:00 | Workshop zur Chinesisch-Niedersächsischen Hochschulzusammenarbeit Moderator: VPF Prof. Dr. Alfons Esderts |
| 09:00-09:10 | Das China-Netzwerk der niedersächsischen Hochschulen: Ziele und Aufgaben Herr Prof. Dr. Thomas Hanschke, Chinabeauftragter des MWK Niedersachsen |
| 09:10-09:30 | Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Rahmen der Fachhochschulen Prof. Dr. Hendrik Lackner, Hochschule Osnabrück |
| 09:30-09:50 | Deutsches und Chinesisches Rechtswesen Prof. Dr. Georg Gesk, Universität Osnabrück |
| 09:50-10:10 | Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme Prof. Dr. Michael Zhengmeng Hou, TU Clausthal |
| 10:10-10:30 | Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich Intelligent Manufacturing Prof. Dr. Dietmar Möller, TU Clausthal |
| 10:30-11:00 | Kaffeepause |
| 11:00-11:20 | Arbeit der AG-Forschung des niedersächsischen China-Netzwerktreffens Prof. Dr. Steffi Robak, Leibniz Universität Hannover / LKI |
| 11:20-11:40 | Zusammenarbeit zwischen der TU Brauschweig und der Tongji Universität Prof. Dr. Thomas Vietor, TU Brauschweig |
| 11:40-12:00 | Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich Post-Mining Herr Prof. Dr. Oliver Langefeld, TU Clausthal |
| 12:00-12:10 | Wrap up Herr Prof. Dr. Thomas Hanschke, Chinabeauftragter des MWK Niedersachsen |
| 14:00-14:30 | Begrüßung und Forschungsagenda Energie Herr Prof. Dr. Wolfgang Schade, Vorstandssprecher Forschungszentrum Energiespeichertechnologien der TU Clausthal, Vorstandsmitglied des Energieforschungszentrums Niedersachsen und Leiter Außenstelle Goslar des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut: Begrüßung und Forschungsagenda Energie |
| 14:30-14:50 | Niedersächsische Initiative Wasserstofftechnologien Prof. Dr. Thomas Turek, Vorstandsmitglied des Forschungszentrums Energiespeichertechnologien der TU Clausthal |
| 14:50-15:00 | Wrap up Herr Prof. Dr. Michael Zhengmeng Hou, Leiter des China-Kompetenzzentrums der TU Clausthal |
Veranstaltungen von externen Partnern
| Beginn: | 20:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr, max. 20 Personen) |
| Veranstaltungsort: | Silberstraße 1, Clausthal-Zellerfeld |
| Kontakt: | www.unifilm.de/studentenkinos/CLZ_KellerKino |