Sino-German Workshop „Carbon Neutrality and Green Energy”

Am heutigen Donnerstag fand der 1. Chinesisch-Deutsche Workshop zum Thema Karbonneutralität und Grüne Energie, in enger Zusammenarbeit mit dem Sino-German Institute for Carbon Neutrality and Green Development of Zhengzhou University and Professional Committee of Carbon Neutrality and Energy Transition of Sino-German R&D Innovation Alliance, im Rahmen der China Woche 2021 an der TU Clausthal statt. Aufgrund der globalen Relevanz der Thematik und der knapp 70 internationalen Gäste wurden alle Vorträge in englischer Sprache präsentiert. Die Moderation übernahmen Prof. Dr. Michael Z. Hou, Leiter des China-Kompetenzzentrums und Initiator der China Woche sowie Prof. Dr. Wolfgang Schade vom Fraunhofer HHI sowie Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien der TU Clausthal.

Zu Beginn legt Prof. Dr. Hou noch einmal kurz die Gründe für die Diskussion um Karbonneutralität und Grüner Energie in Deutschland und China dar und erläutert, weshalb eine Kooperation in diesen Bereichen und zwischen diesen beiden Ländern besonders sinnvoll ist. Dass sich die Volkswagen AG, als größter Automobilhersteller Deutschlands, sodann mit einem Beitrag beteiligt, freut Prof. Dr. Hou besonders und gibt das Wort an Tobias Reuss. Dieser beschreibt Volkswagens „Way to Zero“ bis zum Jahr 2050 anhand von vier Ansatzpunkten, wobei er die größte Herausforderung bei der Reduktion von Emissionen in der Lieferkette sieht. Primäres Ziel sei vorerst die Reduktion der CO2-Emissionen um 40 Prozent bis zum Jahr 2030, die vor allem durch den Ausbau von E-Mobilität und der Nutzung von z. B. Windenergie für die dazugehörigen Ladestationen erreicht werden soll. Erste Versuche hierzu gäbe es bereits in Schweden. Es folgt ein Vortrag von Dr.-Ing. Wenjin Ding vom Institut für Ingenieurwesen und Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Nach einem kurzen Überblick über die sensiblen Prozesse bei der Wärmespeicherung in Flüssigsalzen, veranschaulicht er die nächste Generation von Solarkraftwerken, die mit geschmolzenen Chloridsalzen arbeiten. Diese Technologie sei für den Bau eines CO2-neutralen elektrothermischen Kraftwerks in der Zukunft von zentraler Bedeutung. In dem anschließenden Beitrag mit dem Titel „Strategie und technischer Weg der Klimaneutralität in der Provinz Henan“ von Herrn Ying XIONG aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Hou werden zunächst die Hintergründe für die Klimaziele Chinas erläutert. In einem nächsten Schritt folgt eine detaillierte Analyse der aktuellen Energieangebots- und -nachfragestruktur, der Kohlendioxidemissionen und der Kohlenstoffsenke des Waldes in der Provinz Henan, wobei sieben konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität vorgeschlagen werden. Die Provinz Henan steht ebenfalls im Fokus der nächsten Präsentation, die Frau Prof. Dr. Ruiqin Zhang vom chinesisch-deutschen Institut für Karbonneutralität und Grüner Entwicklung der Zhengzhou Universität hält. Sie untersucht dort den Einfluss der (Weiter-)Entwicklung von Windkraft und Solarenergie auf die Reduktion der CO2-Emissionen, wobei sie zunächst das Potenzial von Wind- und Solarenergie in der Provinz Henan auf Grundlage umfangreicher statistischer Daten bewertet. Anschließend wird die Roadmap für die Entwicklung der Wind- und Solarenergie erläutert, gefolgt von umfangreichen Analysen zur Auswirkung auf die Anpassung der Energiestruktur, die Kohlenstoffreduzierung und die Vorhersage von Kohlenstoffspitzen des Energiesektors. Auf die Frage, ob dazu Atomenergie genutzt wird, ergänzt Prof. Dr. Hou, dass in der Provinz zwar viele große Flüsse - insbesondere der Gelbe Fluss - aber keine Seen/Ozeane liegen, weshalb Atomkraftwerke nicht geeignet ist. Es folgt eine kurze Kaffeepause mit musikalischer Untermalung, bevor Prof. Dr. Leonhard Ganzer vom Institut für Subsurface Energy Systems der TU Clausthal zur unterirdischen Methanisierung referiert. Demnach sei Deutschland ein prominentes Beispiel für die unterirdische Speicherung von Erdgas und liegt mit einem Arbeitsgasvolumen von 26,5 Milliarden m3 auf Platz vier. Daran schließen detaillierte Erklärungen der mikrobiologischen Prozesse in der unterirdischen Speicherung von Wasserstoff, insbesondere zum Lebenszyklus von Mikroorganismen und dem Konzept des Bioreaktors. Darüber hinaus stellt Prof. Dr. Ganzer die Vor- und Nachteile für die Methanisierung vs. direkte Wasserstoffspeicherung gegenüber, bevor er abschließend ausgewählte Projekte, z. B. in Argentinien oder Österreich präsentiert. In Ergänzung dazu liefert Prof. Dr. Thomas Turek vom Energieforschungszentrum Niedersachsen (EFZN) und Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik der TU Clausthal eine Einführung in die „Wasserstoffforschung in Niedersachsen", wobei der Fokus auf Befunden zum grünen Wasserstoff liegt. Anschließend werden die deutsche Wasserstoffstrategie und das Wasserstoffforschungsnetzwerk EFZN vorgestellt, gefolgt von einer ausführlichen Erläuterung einer Wasserstoffstahlerzeugungsanlage im Rahmen des SALCOS-Projekts.

Da China weltweit für den höchsten CO2-Ausstoß verantwortlich ist, hat es sich die Volksrepublik zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2060 klimaneutral zu sein. Neben Grüner Energie aus Wasserstoff oder der Nutzung von alternativen Energien, spielt auch die CCUS (Carbon Capture and Utilization and Storage) eine zentrale Rolle, die Herr Prof. Dr. Qi LI vom Institut of Rock and Soil Mechanics (Wuhan) der Chinese Academy of Science in seinem Beitrag erläutert. Dazu werden die Wege des chinesischen CCUS erläutert, um einen kostengünstigen, energiesparenden und sicheren CCUS-Technologie- und Industriecluster zu etablieren. Abschließend veranschaulicht er die Herausforderungen und Chancen von CCUS in China. Den letzten Beitrag des heutigen Tages liefert Prof. Dr. Wolfgang Schade zum Thema „Karbonneutraler Energie-Campus Goslar“. Aufgrund der Tatsache, dass die Lithium-Batterien von E-Autos schon bei einer maximalen Kapazität von 80 Prozent ausgewechselt werden müssen, stellt er sich die Frage nach der Wiederverwertbarkeit bzw. welche Bestandteile recyclebar sind. Es sei dabei wichtig zu erkennen, wann die Phase beginnt, in der ein erster Materialverschleiß und somit der optimale Zeitpunkt für die Verwertbarkeit eintritt. Um den richtigen Zeitpunkt zu diagnostizieren, werden Sensoren ähnlich einem künstlichen Nervensystem aus einer Kombination von optischen Fasern und AI entwickelt. In Kooperation mit dem Fraunhofer Institut sei es schließlich gelungen in Goslar ein CO2-freies Batterie-Testlabor zu errichten, das sich mit der Echtzeit-Batteriezustandsüberwachung durch Al-assistierte Zustandsdetektion befasst. Auch eine Vermarktung des Systems befinde sich in Planung. Laut Prof. Dr. Hou sei eine Kooperation mit China, als Nation mit der höchsten E-Mobilitätsrate ebenfalls im Gespräch, wobei man die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie abwarten müsse.

Video Link: https://video.tu-clausthal.de/film/china-woche-2021_1228.html

Foto Link: https://www.china-kompetenzzentrum.tu-clausthal.de/ueber-uns/gallery

Foto:China-Kompetenzzentrum

Foto:China-Kompetenzzentrum